Die Lese 2019
Vor einem Jahr erlebten wir einen herrlichen Reben-Herbst. Während der Reifephase gab es beinahe keinen Tag mit Regen, nicht so dieses Jahr. Den ganzen Sommer war Regen Mangelware, doch im September/Oktober, während der empfindlichen Reifephase, bei der der Zuckergehalt zu- und der Säuregehalt abnimmt, herrschte vielfach unbeständiges Wetter mit vielen regnerischen Tagen. So konnten die reifen Trauben nicht problemlos abgenommen werden, sondern diese mussten, abhängig von der Traubensorte, von faulen und Botrytis Beeren gesäubert werden.
Am 27. September 2019 wurde die Leseperiode gestartet. Von Ambros Thüring und von der Winzergemeinschaft wurden die Riesling-Sylvaner Trauben gelesen. Trotz der Regentage waren die Trauben mehrheitlich gesund, doch einige kranke Beeren mussten entfernt werden.
Den Abschluss der Lese der Landskronreben machte wie meistens die Winzergemeinschaft. Am 14. Oktober wurden bei sonnigem und sehr warmem Wetter ihre Blauburgunder sowie die Gamaret Trauben von Anne-Marie und Herbert Kuhn gelesen. Trotz der teilweise notwendigen Säuberung besonders bei den Blauburgunder Trauben, waren Qualität und Ertrag gut.


Nun freuen wir uns auf einen guten Jahrgang 2019!