Die Reben blühen laut Bauernregel
Am 24. Juni (Johanni) waren im ganzen Rebberg blühende Reben zu sehen, ganz gemäss alter Bauernregel:
„Z Johanni (24. Juni) us de Räbe goo
und Truube blüeje loo.“

Verglichen mit den letzten Jahren war der Blühbeginn eher spät. Letztes Jahr sah man bereits Ende Mai die ersten blühenden Gescheine.
Heute gilt die obige Bauernregel nicht mehr. Man lässt die Reben nicht in Ruhe, sondern es wird tüchtig gearbeitet. Die rasch wachsenden Triebe werden geordnet und z.T. werden bereits wenige Blätter und die Geiztriebe in der Traubenzone entfernt, damit die jungen Traubenanlagen gut durchlüftet werden.