Die Trauben reifen, aber etwas verspätet
Nach dem sehr schlechten Sommer, mit viel Regen, sehen die Trauben ordentlich aus und lassen hoffen, dass doch noch ein gutes Ende eintritt, auch wenn einige Blätter durch den Falschen Mehltau teilweise beschädigt sind. Vor einem Jahr waren wir um diese Zeit bereits mit der Lese beschäftigt. Bei günstigem Herbstwetter sollte aber im Oktober (Wonnemonat) eine gute Ernte möglich werden.
Pinot noir und Riesling-Sylvaner Trauben der Winzergemeinschaft am 13. September 2021 vor der Netzmontage:




Nachdem bereits einige Parzellen der Landskronreben mit Seitennetzen vor den hungrigen Vögeln geschütz sind, wurden auch am am 14. September von der Winzergemeinschaft die Seitennetze montiert.
Auch die Cabernet cortis, eine PIWI-Rebe, hat unter den schlechten Bedingungen gelitten. Ihre Blätter zeigen deutliche Schäden durch den Falschen Mehltau. Es sind wenige Trauben, aber bereits sehr dunkel gefärbt.