Rebfoto Galerie
Bemerkung: Die Fotos werden erst beim Anklicken in der vollen Auflösung dargestellt.
- 05.02.2012
- 05.02.2012
- 05.02.2012
- Raureif
- Die Reben weinen
- Die Reben weinen
- Die Reben weinen
- Weinberghyazinthe
- Schlüsselblume
- Rebbergtulpe in Benken, 3.4.2004
- Rebbergtulpe in Benken, 3.4.2004
- Rebbergtulpe in Oberwil, 3.4.2004
- Ackergauchheil, 12.7.2011
- Mauereidechse
- Larve des Marienkäfers
- Marienkäfer auf Futtersuche
- sich öffnende Knospe
- Die Haupt- und die Nebenknospe öffnen sich
- Die Haupt- und die Nebenknospe öffnen sich
- Die Haupt- und die Nebenknospe öffnen sich
- Junge Gamaretrebe am 28.6.2005
- Jungtriebe am 11.5.2008
- Jungtrieb, die Gescheine sind sichtbar
- nach dem Erlesen (erste Ertragsregulierung)
- die Reben blühen
- Einzelblüten, beim Abspringen des Käppchens werden die Staubblätter an die Narbe gedrückt, Selbstbestäubung
- nach dem Auslauben der Traubenzone
- nach dem Auslauben der Traubenzone
- die Triebe sind über dem obersten Draht gekappt
- Festhalten der Rebe mit den Ranken
- Ranken
- im August verfärben sich die Trauben
- im August verfärben sich die Trauben
- Vogelschutz mit Seitennetz
- reife Riesling-Sylvaner-Trauben
- Riesling-Sylvaner-Traube
- Gamaret-Trauben bereit für die Lese
- Gamaret-Trauben bereit für die Lese
- Gamaret-Trauben bereit für die Lese
- Pinot noir-Trauben vor der Lese
- Pinot noir-Trauben vor der Lese
- gelesene Gamaret-Trauben
- Wintertroller
- Wintertroller
- Herbstlaub nach der Lese
- Herbstlaub (Pinot noir)
- Schafe als nützliche Wiesen-Mäher
- Hagelschaden vom 29. Juli 20015, 3 Tage später
- Hagelschaden vom 29. Juli 20015, 3 Tage später
- Hagelschaden vom 29. Juli 20015, 3 Tage später
- Frostschaden vom 19./20.04.2017
- Frostschaden vom 19./20.04.2017
- Frostschaden vom 19./20.04.2017
- Frostschaden vom 19./20.04.2017
- Frostschaden vom 19./20.04.2017
- Frostschaden vom 19./20.04.2017